Bereitschafts-Dienst für alle Fälle

Zum Beispiel bei der Ausbildung in Erster Hilfe.
Und nach einem Auto-Unfall.
Oder auch im Such-Dienst.
Hier machen schon sehr viele Helfer mit.
Helfen Sie auch! Mehr zu den Bereitschaften
Soziale Dienste für Herz und Seele

Die Helfer beim Besuchs-Dienst leisten älteren Menschen Gesellschaft.
Und Menschen, die zum Beispiel im Rollstuhl sitzen.
Sie unterstützen sie im Alltag.
Sie schenken ihnen Zeit. Mehr zum Besuchs-Dienst
Für Schwimmer - die Wasserwacht

Zum Beispiel in Schwimm-Bädern oder am Meer.
Oder auch am See oder an einem Fluss.
Denn überall dort können Menschen in Gefahr geraten.
Dann helfen die Rettungs-Schwimmer von der Wasser-Wacht.
Die Wasser-Wacht bildet neue Rettungs-Schwimmer auch aus.
Wollen Sie auch mitmachen?
Mehr zur Wasserwacht
Für junge Engagierte - Das Jugendrotkreuz

Die Jugend-Gruppen leisten viel Arbeit.
Sie machen kleine und große Treffen.
Und sie lassen sich in verschiedenen Bereichen ausbilden.
So übernehmen sie viel Verantwortung.
Damit helfen sie anderen Menschen und haben dabei viel Spaß zusammen. Mehr zum Jugend-Rot-Kreuz
Für Fans - die Oldtimer-Gruppe

Im DRK Lübeck hat sich eine Gruppe von Liebhabern historischer Rotkreuz-Fahrzeuge zusammengefunden. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen Erhalt und Präsentation von derzeit zwei fahrbereiten DRK-Oldtimern (beide Baujahr 1973). Mitglieder der Oldtimer-Gruppe treffen sich u.a. zur Motor- und Karosseriepflege sowie zu gemeinsamen Ausfahrten. Sie nehmen an Veranstaltungen teil und tragen dabei zum Teil historische Rotkreuzkleidung. Die sehr gut erhaltenen Fahrzeuge sind „Hingucker“ und Werbeträger für unsere Hilfsorganisation. Zugleich sind sie ein Ausdruck der Verbundenheit mit unserer mehr als 150-jährigen Geschichte. Mehr zur Oldtimer-Gruppe
Hilfe für die Flüchtlinge

Hilfe in den Kleiderläden

Die DRK-Kleiderläden "StoffReich" in der Moislinger Allee 218, "TrendReich" in der Ziegelstraße 37 und "TextilReich" im Herrendamm 42-50 werden durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützt. Sie sortieren die Kleiderspenden und beraten unsere Kunden. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Mehr zu den Kleiderläden
Was bietet Ihnen das Deutsche Rote Kreuz?

Niemand wird allein gelassen.
Jeder bekommt Hilfe und Antworten auf seine Fragen.
Jeder Helfer im Deutschen Roten Kreuz soll eine passende Aufgabe haben.
Denn jeder soll sich bei seiner Aufgabe wohl fühlen.
Wir kümmern uns auch um Schulungen und die Weiter-Bildung.
Wir lernen den Umgang mit großen und besonderen Geräten.
Das alles machen wir zusammen.
Das ist unsere Stärke.
Wie viel Frei-Zeit möchten Sie mit dem Ehren-Amt verbringen?
Das entscheiden Sie natürlich selbst!
Wer kann mitmachen?

Dafür gibt es das Jugend-Rot-Kreuz.
Dank und Auszeichnung

Dafür sollen sie auch etwas zurück-bekommen.
Dazu gibt es bei uns verschiedene Abzeichen.
Zum Beispiel das Ehren-Zeichen vom Deutschen Roten Kreuz.
Oder die Henry-Dunant-Plakette.
Diese Abzeichen sind unser besonderer Dank für Hilfe im Ehren-Amt. Wir können Ihnen auch einen besonderen Zettel schreiben.
Ein Zeugnis.
Damit können Sie jedem zeigen:
Ich mache mit beim Deutschen Roten Kreuz und helfe anderen Menschen!
Das ist auch eine gute Ergänzung für eine Bewerbung.
Erstattung von Kosten

Nicht für Geld.
Auch bei uns macht man das Ehren-Amt für die Ehre.
Aber unseren Helfern sollen dadurch auch keine Kosten entstehen.
Darum bekommen unsere Helfer im Ehren-Amt Geld zurück.
Zum Beispiel ihre Fahrt-Kosten.
Oder nötige Kosten für einen Schlaf-Platz an einem anderen Ort.
Kosten für das Ehren-Amt zahlen wir zurück. Und natürlich sind Sie bei uns gegen Unfälle versichert.
Denn die Sicherheit unserer Helfer ist für uns das wichtigste.