Der DRK Hausnotruf.

Haus-Not-Ruf

Ansprechpartner

Herr Frank Mangels
Herrendamm 42–50
23556 Lübeck


Tel: +49 451 59 29 30 799
Fax: +49 451 59 29 30 722
E-Mail: info<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>drk-segeberg.de
Jeder Mensch kann sich zu Hause unsicher fühlen.
Zum Beispiel wenn der Mensch krank oder alt ist.
Und wenn der Mensch oft alleine ist.
Dann hilft der Haus-Not-Ruf vom Deutschen Roten Kreuz.

Was ist Haus-Not-Ruf?

Wozu Haus-Not-Ruf?

Mit dem Haus-Not-Ruf bekommen Sie schnell Hilfe in einem Not-Fall. Sie können die Not-Ruf-Zentrale immer anrufen. Auch in der Nacht.
  • Sie bekommen sehr schnell Hilfe.
  • Sind sie krank oder nehmen Sie Medikamente?
Der Mitarbeiter kann den Not-Arzt darüber informieren.
  • Der Mitarbeiter ist für Not-Rufe ausgebildet.
  • Können Sie den Not-Ruf nicht mehr selbst anrufen?
Dann helfen Ihnen andere Geräte.
Die Geräte dazu heißen Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
Fragen Sie beim Roten Kreuz nach Bewegungs-Melder und Tages-Taste.
  • Ein Mitarbeiter kann aber auch Sie anrufen.
Zum Beispiel wenn Sie Rauch oder Wasser oder Gas in der Wohnung haben. Auch dafür gibt es Geräte.
* Einsatzgebiet ist das häusliche Umfeld

Häufige Fragen zum Hausnotruf

Was kostet mich der Hausnotruf?

Die Kosten unseres Hausnotrufsystems finden Sie in der aktuellen Preisliste.

Ein Teil der Kosten kann auf Antrag ggf. von Ihrer Pflegekasse übernommen werden.

Gerne sind wir Ihnen bei der Beantragung behilflich.

Warum brauche ich einen Hausnotruf? Ich habe doch ein Telefon…
Der Hausnotruf bietet Ihnen die Möglichkeit durch Knopfdruck auch dann Hilfe zu alarmieren, wenn Sie Ihr Telefon nicht mehr erreichen können. Außerdem weiß die Zentrale sofort wer Sie sind und wo Sie wohnen und hat alle Ihre uns bereitgestellten, relevanten medizinischen Daten umgehend griffbereit.
Was ist der DRK Hausnotruf-Einsatzdienst?
Es stehen rund um die Uhr geschulte Hausnotrufmitarbeitende für Sie bereit, um bei Ihnen vor Ort Hilfe zu leisten. Das sind Hilfsmaßnahmen wie das Aufhelfen nach einem Sturz, Ersthelfermaßnahmen oder ggf. hinzugezogenem Rettungspersonal Zugang zu Ihrer Wohnung zu gewähren.

Haben Sie Fragen?

Dann kontaktieren Sie bitte unseren Ansprechpartner (siehe oben).

Downloads

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende