You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Der Betreuungs-Dienst vom Deutschen Roten Kreuz
Unfälle und Katastrophen sind immer anders. Menschen können in ganz verschiedenen Situationen Hilfe brauchen. Wenn Sie bei extremer Kälte sehr lange im Stau stehen. Oder wenn das Haus brennt. Oder wenn durch Wasser alles zerstört wird. Auch Menschen ohne eine Verletzung brauchen dann Hilfe. Die brauchen einen Schlaf-Platz. Und etwas zu essen. Und vielleicht auch neue Kleidung. In diesen Situationen hilft der Betreuungs-Dienst.
Unser Lübecker Betreuungsdienst kocht beim Hochwasser
Auf alles vorbereitet
Der Betreuungs-Dienst vom Deutschen Roten Kreuz ist gut vorbereitet. Unsere Helfer leisten in verschiedenen Situationen wichtige Arbeit. Sie versorgen Menschen mit Essen und Trinken. Oder sie bauen Schlaf-Plätze auf. Und Sie stellen Kleidung zur Verfügung. Natürlich gibt es auch seelische Betreuung. Das ist nach einer Katastrophe oft sehr wichtig. Denn die Menschen haben dann viel verloren. Vielleicht einen geliebten Menschen oder ihr Haus. Unser Betreuungs-Dienst ist auf alles vorbereitet.
Aufgaben
betreut und versorgt hilfebedürftige Menschen mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern
sorgt für Verpflegung und vorläufige, vorübergehende Unterbringung von Betroffenen
wirkt mit bei Räumungs- und Evakuierungsmaßnahmen
errichtet und betreibt Anlaufstellen und Notunterkünfte
registriert die Evakuierten und Betroffenen in den Aufnahmestellen
sichert die sozialen Belange der Betroffenen
leistet psychosoziale Betreuung
Sturmflut-Einsatz des Betreuungs-Dienstes
Anfang 2017 gab es in Lübeck eine schwere Sturmflut. Sie überschwemmte Straßen und Autos. Man konnte die Altstadt nicht betreten. Der Wasserstand lag bei 1,79 Meter. Das DRK Lübeck hat dann geholfen. Mit dem Betreuungs-Dienst. Das THW und die Feuerwehr beseitigte die Überschwemmungen. Dafür kochte der DRK-Betreuungs-Dienst Suppe und Würstchen für die Einsatzkräfte. So kehrte in Lübeck schnell wieder Ordnung ein.
Sie möchten sich beteiligen?
Sie möchten etwas tun, wenn Menschen auf Hilfe angewiesen sind.
Sie möchten Hilfe leisten, die wirklich gebraucht wird.
Sie möchten lernen, worauf es bei guter Hilfe ankommt.
Sie möchten Teil eines großen Teams sein, das aufeinander achtet.
Dann kommen rufen Sie uns einfach an für weitere Auskünfte, oder besuchen Sie unsere Ehrenamts-Infoveranstaltungen - wir freuen uns auf Sie.
Link: Mitglied werden