Das Deutsche Rote Kreuz ist Partner im Rettungsdienst der Stadt Lübeck.
Hier sind auch die Berufsfeuerwehr, die Johanniter-Unfall-Hilfe und der Arbeiter-Samariter-Bund aktiv.
Das DRK ist immer für die Bürger und Gäste Lübecks da.
Im Lübecker Rettungsdienst arbeiten Rettungsassistenten, Rettungssanitäter, Auszubildende und Zivildienstleistende.
Ehrenamtliche arbeiten auch mit.
Sie sorgen für Sicherheit auf Veranstaltungen.
Manchmal arbeiten sie auch im Betreuungsdienst oder helfen in der Wasserwacht.
Ehrenamtliche Mitarbeit ist für das Rote Kreuz in Lübeck sehr wichtig.
Das DRK Lübeck besetzt einen Rettungswagen rund um die Uhr, sechs Rettungswagen und drei Krankentransportwagen.
Jährlich haben wir mehr als 11.500 Einsätze.
Dabei ist jeder dritte Einsatz ein dringender medizinischer Notfall.
Die zentrale Leitstelle bei der Berufsfeuerwehr koordiniert die Einsätze.
Ist jemand sehr krank, kommt ein Notarzt dazu.
Meist kommt er vom Universitätsklinikum Lübeck.
Man findet uns im Rotkreuz-Zentrum am Herrendamm.
Auch an Hauptfeuerwache an der Autobahn findet man uns.
Der nordwestliche Teil Lübecks ist unser Haupteinsatzgebiet.
Wir sind auch im restlichen Lübeck unterwegs.
Ausbildung ist bei uns wichtig.
Die Rettungswache des DRK ist als Lehrrettungswache anerkannt.
Wir nehmen an einem dreijährigen Ausbildungsmodell für Rettungsassistenten teil.
Gerne können auch Sie in unserem Rettungsdienst-Team mitarbeiten.
Schauen Sie doch mal in unserer
Stellenbörse nach.
Sie wollen ehrenamtlich mitarbeiten?
Dann schicken Sie eine Mail an
bereitschaft<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>drk-luebeck.de.