Das Ehrenamt des DRK. Foto: M. Richter / DRK e.V.

Ehrenamt im DRK - hier werden Sie gebraucht

Das Deutsche Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen.

Altenpflege, Senioren, PflegeFoto: M. Wodrich / DRK Schwesternschaft
Foto: M. Wodrich / VdS

Aktiv helfen - Ehrenamt beim DRK in Lübeck

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein freiwilliges Engagement im Deutschen Roten Kreuz in Lübeck interessieren. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich sinnvoll für andere einzusetzen und Teil einer weltweiten und starken Gemeinschaft zu werden.
Mehr als 400.000 Ehrenamtliche engagieren sich bereits neben Beruf, Studium oder Schule beim Deutschen Roten Kreuz. Es sind Menschen jeden Alters, von unterschiedlicher Herkunft und mit ganz eigenen Lebensgeschichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie helfen Menschen in Not.
Für alle Fälle - die Bereitschaften
Unsere Bereitschaft im Einsatz während des HanseKulturFestivals
In allen kleinen und großen Notlagen können sich die Menschen auf unsere Bereitschaften verlassen - angefangen von der Erste-Hilfe-Ausbildung über die Versorgung von Verletzten nach Unfällen bis hin zum Suchdienst. Sehr viele Menschen sind hier in Lübeck schon aktiv - werden auch Sie es!
Mehr zu den Bereitschaften
Für Herz und Seele - der DRK-Besuchsdienst
Unsere ehrenamtlichen Helfer vom Besuchsdienst.
Hier ist Herz gefragt: Die ehrenamtlich Helfenden des DRK-Besuchsdienstes leisten älteren und mobil eingeschränkten Menschen Gesellschaft und stehen ihnen bei der Gestaltung des Alltags zur Seite. Sie widmen ihnen ihre Zeit und Aufmerksamkeit und werden durch den menschlichen Kontakt auch selbst ein wenig reicher.   Mehr zum Besuchsdienst
Für Schwimmer - die Wasserwacht
Foto: Tobias Sabottka
Die Ehrenamtlichen der Lübecker Wasserwacht sind ganz in ihrem Element: Beim Einsatz in Schwimmbädern, am Priwall-Strand und bei maritimen Veranstaltungen retten sie nicht nur Menschenleben, sie bilden auch Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei. Machen Sie doch mit! Sorgen Sie mit uns für Sicherheit an unseren Gewässern. Mehr zur Wasserwacht
Für Fans - die Oldtimer-Gruppe

Im DRK Lübeck hat sich eine Gruppe von Liebhabern historischer Rotkreuz-Fahrzeuge zusammengefunden. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen Erhalt und Präsentation von derzeit zwei fahrbereiten DRK-Oldtimern (beide Baujahr 1973). Mitglieder der Oldtimer-Gruppe treffen sich u.a. zur Motor- und Karosseriepflege sowie zu gemeinsamen Ausfahrten. Sie nehmen an Veranstaltungen teil und tragen dabei zum Teil historische Rotkreuzkleidung. Die sehr gut erhaltenen Fahrzeuge sind „Hingucker“ und Werbeträger für unsere Hilfsorganisation. Zugleich sind sie ein Ausdruck der Verbundenheit mit unserer mehr als 150-jährigen Geschichte. Mehr zur Oldtimer-Gruppe

Hilfe für die Flüchtlinge
DRK
Foto: Brigitte Hiss
Die Betreuung und Unterstützung von geflüchteten Menschen ist eine ureigene Aufgabe des Roten Kreuzes. Mit der DRK-Betreuungsdienste gGmbH, einer Tochtergesellschaft des DRK-Kreisverbandes Lübeck e.V., betreiben wir aktuell eine qualifizierte Dauerunterkunft in Travemünde. Auch in vielen anderen Einrichtungen sind wir mit Helfenden aktiv. Mehr zur Flüchtlingshilfe
Was bietet Ihnen das DRK?
Das Ehrenamt des DRK. Foto: M. Handelmann / DRK e.V.
Foto: M. Handelmann / DRK e.V.
Wenn Sie beim DRK ehrenamtlich aktiv werden, sind Sie nicht allein. Bei Problemen oder Fragen gibt es immer einen Ansprechpartner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Ihr Engagement beim DRK soll Sie fordern, aber nicht überfordern. Deshalb bekommen Sie Aufgaben, die zu Ihren individuellen Stärken passen. Zusätzlich stärken wir gemeinsam in Aus- und Weiterbildungen Ihre Fähigkeiten. Auch im Umgang mit speziellen technischen Geräten, die für die Arbeit beim DRK notwendig sind, werden Sie geschult. Stärken stärken – das ist die Devise. Und natürlich entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie dem DRK schenken können und möchten.
Wer kann mitmachen?
Das Ehrenamt des DRK. Foto: P. Citoler / DRK e.V.
Foto: P. Citoler / DRK e.V.

Beim Deutschen Roten Kreuz ist jeder willkommen, der anderen Menschen helfen will. Egal ob Sie sich im sozialen Bereich, im Rettungsdienst, der Wasserwacht oder in der Ausbildung von Rettungshunden engagieren wollen. Beim DRK findet jeder eine passende Aufgabe. Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne!

Anerkennung
Das Ehrenamt des DRK. Foto: P. Citoler /DRK e.V.
Foto: P. Citoler / DRK e.V.
Wer so viel gibt wie unsere vielen freiwilligen Helfer, soll auch etwas zurückbekommen! Deshalb verleiht das DRK verschiedene Auszeichnungen: so zum Beispiel das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft oder die Henry-Dunant-Plakette. Damit wollen wir uns für tolle Leistungen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken! Mit Ihrem Freiwilligen Engagement helfen Sie Menschen und darauf können Sie stolz sein. Zeigen sie es auch und überzeugen Sie so z.B. Ihren zukünftigen Arbeitgeber von sich. Wir stellen Ihnen gerne Nachweise für Ihr soziales Engagement aus, die Sie beispielsweise einer Bewerbung beilegen können.
Auslagenerstattung
Das Ehrenamt des DRK. Foto: D. Winter / DRK e.V.
Foto: D. Winter / DRK e.V.
Wie das Wort schon sagt, ein Ehrenamt wird "der Ehre wegen" ausgeübt, und nicht aus materiellen Gründen. Auch das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich. Es sollen Ihnen durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit aber auch keine Kosten entstehen. Deshalb werden Ihnen zum Beispiel Fahrtkosten und entstandene Ausgaben für Übernachtungen und Verpflegung erstattet. Und natürlich sind Sie beim DRK gegen Unfälle versichert. Die Sicherheit unserer Aktiven liegt uns ganz besonders am Herzen und ist oberste Priorität im Einsatz!

Wie geht es weiter?

Melden Sie sich einfach bei uns. Wir klären mit Ihnen alles weitere.