TeddyBrauchtHilfe_main_b_web.jpg © DRK Lübeck e.V.
Teddy braucht HilfeTeddy braucht Hilfe

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Service
  3. Teddy braucht Hilfe

Teddy braucht Hilfe

Was verbirgt sich dahinter?

„Teddy braucht Hilfe“ ist dazu da, die Jüngsten der Gesellschaft an die Erste Hilfe und die eigene Gesundheit heranzuführen.

Je früher Kinder mit der Unfallverhütung sowie Sicherheitserziehung vertraut werden, desto unbefangener lernen sie, sich und andere wirksam zu schützen. Dies geschieht am besten auf eine spielerische Art und Weise. Deshalb kommt ein großer Teddy zum Einsatz, der gewährleistet, dass Kinder die Scheu und Angst vor dem Helfen sehr schnell verlieren.

Das Projekt richtet sich an Kindertagesstätten und Grundschulen und ist für Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 10 Jahren geeignet.

Wie wird das Projekt durchgeführt?

Zunächst erhalten die Kinder eine altersgerechte Einführung in das Thema Erste Hilfe. Anschließend können sie anhand kleiner Übungen das Erlernte an sich oder an dem Teddy ausprobieren. Dies kann zum Beispiel ein kleiner Armverband, ein Kopfverband oder ein Fingerkuppenverband sein. Zudem wird gezeigt und erklärt, wie das Absetzen eines Notrufes oder die stabile Seitenlage funktioniert. Zum Abschluss erhält jedes Kind eine Urkunde.

„Teddy braucht Hilfe“ wird vor Ort in den Einrichtungen durchgeführt. Die Gruppengröße kann 10 bis maximal 25 Kinder betragen. Die Dauer liegt zwischen zwei und vier Stunden (mit Pause), je nach Größe der Gruppe.

Wenn gewünscht, kann zusätzlich ein Rettungswagen besichtigt werden. Dies erfolgt dann meistens an einem zweiten Termin bzw. an einem anderen Tag.

Kinder mit Pfastern sitzend © DRK Lübeck e.V.